Eine vorweihnachtliche Kälte lag über Huchting am heutigen Freitag, dem 17. Dezember, als sich gegen 14:30 Uhr Besucher:innen in der einladend hergerichteten und warmen Aula des Neubaus an der Oberschule Hermannsburg einfanden. Gegen 15:00 Uhr startete der Festakt, durch dessen Verlauf ein Moderatorenduo, bestehend aus Schulleiter Achim Kaschub und Radio Bremen Redakteur Jens Schellhass, führte. Und es wurde einiges geboten, von Live-Darbietungen aktueller und ehemaliger Schüler:innen zu eingespielten Videosbeiträgen oder Grußbotschaften, etwa von Bürgerschaftspräsident Jörg Imhoff.
Kern indes war natürlich der Anlass als solcher:
die symbolische Schlüsselübergabe der Bauherrin und Geschäftsführerin von Immobilien Bremen, Susanne Kirchmann an die neue Nutzerin, die Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Aulepp.
Die Geschichte beginnt vor etwa acht Jahren, als zum Jahresbeginn 2013 im Nachgang einer routinemäßigen Untersuchung des Tragwerks der Turnhalle die mangelnde Tragfähigkeit der Dachkonstruktion festgestellt worden ist und für die weitere Nutzung gesperrt wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Spannbeton-Hohldecken des Hauptgebäudes untersucht und dabei entdeckt, dass auch diese Decken (durch Nachinstallationen) beschädigt waren und die Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Daher wurde das Schulgebäude im Juni 2013 für die weitere Nutzung gesperrt und ersatzweise ein Containergebäude aufgestellt.
In der Folge wurden seitens der Schule die aktuellen Raumbedarfe ermittelt und von Immobilien Bremen auf Grundlage der ermittelten Bedarfe ein Entwurfswettbewerb für die Architektenleitung ausgelobt. Dieser erbrachte im Juli 2015 den Siegerentwurf, der vom Büro tsj (Tönnies, Schröder, Jansen, Hauptsitz Lübeck) eingereicht worden war.
Nach mehrfachen Planungsrunden und Anpassungen und der darauf aufbauenden Erstellung der Grundlagen (ES-Bau, EW-Bau) konnte der Bauantrag im Sommer 2018 eingereicht werden, die Baugenehmigung wurde am 19.12.2018 also nahezu vor exakt drei Jahren erteilt.
Der Neubau enthält sämtliche zentralen Funktionen der Schule wie Verwaltung, Mensa/Aula, Fachräume für Naturwissenschaften und Musikpädagogik, eine Turnhalle und Arbeits- und Ruheplätze für das Lehrer:innenkollegium. Die Klassenräume sind weiterhin in den Pavillons des Bestandsgebäudes untergebracht.
Es wurden für die Ausstattung zeitgemäße Features berücksichtigt wie z.B. durchgehend LED-Lampen, elektronische Tafeln, eine den zukünftigen Anforderungen gewachsenen IT-Verkabelung und aktuelle Eventtechnik in der Aula.
„Die Verwaltung ist bereits eingezogen - nun ist das Gebäude fertig und uneingeschränkt nutzbar und der Unterricht kann für die Schüler:innen am 10. Januar 2022 direkt nach den Weihnachtsferien beginnen“, verkündete Susanne Kirchmann, Geschäftsführerin der Immobilien Bremen analog zur Übergabe des Schlüssels an das Ressort SKB – in persona Senatorin Sascha Aulepp.
Informationen zum Gebäude:
Die Bruttogeschossfläche beträgt knapp 5.400 m² (5.386 m² genau), die Projektkosten werden am Ende knapp 14,0 Mio. € betragen, das sind ca. 2.600 € pro m² BGF.
Das Herz des Neubaus bildet die Mensa, die als Mehrzweckraum angelegt ist und somit auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Bis zu 130 Schüler können in dem über zwei Stockwerke reichenden Raum gleichzeitig verköstigt werden. Hinzu kommt eine Einfeld-Turnhalle, die 450 Quadratmeter umfasst. Abseits der drei Fachräume für den Unterricht in Chemie, Biologie und Physik gibt es zwei Werkräume und einen Computerraum.
Direkt übereinander sind der große Musikraum sowie die Lehrküche für bis zu 16 gleichzeitig an den Töpfen wirkende Schüler angeordnet.
Dem Musikraum sind vier Proberäume angegliedert. Zwei davon können ferner als Aufnahmestudios für Musik- oder Podcast-Produktionen genutzt werden. Eine weitere Besonderheit ist ein eigens für das Legosystem „Lego Robotics“ ausgelegter Experimentier-Raum.
Mitte 2018 wurde der Altbau abgerissen und am 30. April 2019 erfolgte nach planungsbedingten Verzögerungen der Spatenstich für den Neubau, der nun Ende 2021 bezugsfertig ist.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Unternehmenskommunikation von Immobilien Bremen / Fabio Cecere.